Theaterhaus Jena anderswo

Am 7. und 8. Juni wird unsere deutsch-indische Koproduktion IM TOD – IN MY TIME OF DYING im Münchner Volkstheater gespielt.

Samstag, 03.06.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? »Im Tod« sucht den Dialog auf Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners, unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zu leben haben. Zwei Theatermacher aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befragen den Umgang mit dem Tod und seinen Begleiterscheinungen. »Im Tod sind wir alle gleich« – stimmt das eigentlich?


How do we die? How do we prepare for this? How do we deal with dying bodies? »Im Tod« seeks dialogue based on the lowest common denominator, our human condition: the fact that we are all going to die and only have a limited amount of time to live. Two theater makers from different cultural backgrounds question how to deal with death and its side effects. »In death we are all the same« – is that actually true?

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 €*

Der Vorverkauf in der Tourist-Information Jena ist beendet, es gibt aber noch genügend Karten an der Abendkasse ab 1h vor Vorstellungsbeginn.

Montag, 05.06.2023, 19:00 Uhr · Probebühne

Wie kann uns die Kritische Theorie heute im Kampf gegen Antisemitismus und Autoritarismus helfen?

Eine Kooperation des Standorts Jena des FGZ (dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) und dem Theaterhaus Jena.

19:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Samstag, 10.06.2023, 12:30 Uhr · Theatervorplatz

... und Begrüßung durch den Festival-Beirat.  

12:30 Uhr Theatervorplatz

Eintritt frei

Samstag, 10.06.2023, 14:00 Uhr · Probebühne

Öffentliches Gespräch über Barrieren und neue Wege im Jenaer Kulturbetrieb mit:

  • Ines Muskalla (Stellvertretende Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung der Stadt Jena)
  • Fidi Baum (Rapper und Inklusionsbotschafter, Berlin)
  • Thomas Wartenberg (Sozialarbeiter/ Sozialpädadoge beim Landesverband der Gehörlosen Thüringen e.V.)
  • Johanna von der Waydbrink (Leiterin der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich beim Landesverband Soziokultur Sachsen)
  • Moderation: Julia Fischer (LIGA Selbstvertretung Thüringen)

14:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Samstag, 10.06.2023, 16:00 Uhr · Probebühne

Ein inklusives Theaterstück im Prozess. Leitung: Christine Klemm. Regie: Kerstin Lenhart. Künstlerische Mitarbeit:  Elisa Szakinnis. Musik: Benjamin Mährlein
Ensemble:  20 Menschen mit und ohne Behinderungen (die Spannweite reicht von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen bis zu professionellen Schauspielenden, Künstlern und Musikern)

16:00 - 17:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Samstag, 10.06.2023, 19:00 Uhr · Theatervorplatz

Graf Fidi ist Inklusionsbotschafter, Singer & Songwriter, Moderator, Speaker und Experte für Leichte Sprache.
Sein Motto: »Ich mach das mit Links.«

19:00 Uhr Theatervorplatz

Eintritt frei

Samstag, 10.06.2023, 20:00 Uhr · Theatervorplatz

Deutsches Pop-Quartett aus Meck-Pom und Berlin mit Felix "Die Katze" Keiler (Gesang, Gitarre), Fabian "Fizzy Blizz" Rose (Bass) und Lucas "Super Luci" Wojatschke (Schlagzeug) sowie Jelena "Jelly Del Monaco" von Eisenhart Rothe (Keyboard, Querflöte).

20:00 Uhr Theatervorplatz

Eintritt frei

Sonntag, 11.06.2023, 14:00 Uhr · Probebühne

Die Geschichte der Gebärdensprache.
Eine Vorstellung des bilingualen Theaterprojekts des Biling e. V.

14:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Sonntag, 11.06.2023, 15:00 Uhr · Probebühne

Theater in Deutscher Gebärdensprache (Simultan-Übersetzung in Deutsche Lautsprache) und eine Liebesgeschichte, die im gerade geteilten Berlin spielt.
Darsteller:innen: Anne Zander, Eyk Kauly, Regie und Buch: Matthias Schäfer
Eine Produktion des Deutschen Gehörlosen-Theaters e. V.

15:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Sonntag, 11.06.2023, 18:00 Uhr · Probebühne

Mit Friedrich Herrmann, Kai Bosch, Eyk Kauly, Anne Zander und Okan Seese

18:00 Uhr Probebühne

Eintritt frei

Sonntag, 11.06.2023, 18:00 Uhr · Theatervorplatz

Echt, unkompliziert, natürlich, passioniert: blind & lame, das sind Gika und Lucy Wilke, die blinde Mutter und die Tochter im Rollstuhl.

18:00 Uhr Theatervorplatz

Eintritt frei

Sonntag, 11.06.2023, 20:00 Uhr · Theatervorplatz

Nach einer erfolgreichen Tour im letzten Jahr spielt die Ausnahmekünstlerin Sarah Lesch ein besonderes Konzert mit ihrer herausragenden Band beim Schranken Los!-Festival. »Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.«

20:00 Uhr Theatervorplatz

Eintritt frei

Mittwoch, 05.07.2023, 21:30 Uhr · Theatervorplatz

Wir holen das Dorf in die Stadt. Wir holen das Land auf den Theatervorplatz. Dafür geht das Theaterhaus Jena aufs thüringische Dorf. Setzt sich in die Stuben und Gärten und fragt die Dörfler*innen: Was denkst du von uns? Vor was hast du Angst? Gibt es einen Dorfgeist? Was liebst du an deinem Dorf? Die in diesen Begegnungen aufgespürten Erzählungen, Dorfgeister, Morde, Liebschaften und Verstrickungen bevölkern in einem doku-fiktionalen, alle Formen sprengenden Theaterspektakel im Sommer mit Livemusik den Theatervorplatz.

21:30 Uhr Theatervorplatz

18,00 €/12,00 €*

18 € / 12 € im Vorverkauf
20 € / 14 € an der Abendkasse

Tickets Online

Donnerstag, 06.07.2023, 21:30 Uhr · Theatervorplatz

Wir holen das Dorf in die Stadt. Wir holen das Land auf den Theatervorplatz. Dafür geht das Theaterhaus Jena aufs thüringische Dorf. Setzt sich in die Stuben und Gärten und fragt die Dörfler*innen: Was denkst du von uns? Vor was hast du Angst? Gibt es einen Dorfgeist? Was liebst du an deinem Dorf? Die in diesen Begegnungen aufgespürten Erzählungen, Dorfgeister, Morde, Liebschaften und Verstrickungen bevölkern in einem doku-fiktionalen, alle Formen sprengenden Theaterspektakel im Sommer mit Livemusik den Theatervorplatz.

21:30 Uhr Theatervorplatz

18,00 €/12,00 €*

18 € / 12 € im Vorverkauf
20 € / 14 € an der Abendkasse

Tickets Online

Freitag, 07.07.2023, 21:30 Uhr · Theatervorplatz

Wir holen das Dorf in die Stadt. Wir holen das Land auf den Theatervorplatz. Dafür geht das Theaterhaus Jena aufs thüringische Dorf. Setzt sich in die Stuben und Gärten und fragt die Dörfler*innen: Was denkst du von uns? Vor was hast du Angst? Gibt es einen Dorfgeist? Was liebst du an deinem Dorf? Die in diesen Begegnungen aufgespürten Erzählungen, Dorfgeister, Morde, Liebschaften und Verstrickungen bevölkern in einem doku-fiktionalen, alle Formen sprengenden Theaterspektakel im Sommer mit Livemusik den Theatervorplatz.

21:30 Uhr Theatervorplatz

18,00 €/12,00 €*

18 € / 12 € im Vorverkauf
20 € / 14 € an der Abendkasse

Tickets Online

Samstag, 08.07.2023, 21:30 Uhr · Theatervorplatz

Wir holen das Dorf in die Stadt. Wir holen das Land auf den Theatervorplatz. Dafür geht das Theaterhaus Jena aufs thüringische Dorf. Setzt sich in die Stuben und Gärten und fragt die Dörfler*innen: Was denkst du von uns? Vor was hast du Angst? Gibt es einen Dorfgeist? Was liebst du an deinem Dorf? Die in diesen Begegnungen aufgespürten Erzählungen, Dorfgeister, Morde, Liebschaften und Verstrickungen bevölkern in einem doku-fiktionalen, alle Formen sprengenden Theaterspektakel im Sommer mit Livemusik den Theatervorplatz.

21:30 Uhr Theatervorplatz

18,00 €/12,00 €*

18 € / 12 € im Vorverkauf
20 € / 14 € an der Abendkasse

Tickets Online

Sonntag, 09.07.2023, 21:30 Uhr · Theatervorplatz

Wir holen das Dorf in die Stadt. Wir holen das Land auf den Theatervorplatz. Dafür geht das Theaterhaus Jena aufs thüringische Dorf. Setzt sich in die Stuben und Gärten und fragt die Dörfler*innen: Was denkst du von uns? Vor was hast du Angst? Gibt es einen Dorfgeist? Was liebst du an deinem Dorf? Die in diesen Begegnungen aufgespürten Erzählungen, Dorfgeister, Morde, Liebschaften und Verstrickungen bevölkern in einem doku-fiktionalen, alle Formen sprengenden Theaterspektakel im Sommer mit Livemusik den Theatervorplatz.

21:30 Uhr Theatervorplatz

18,00 €/12,00 €*

18 € / 12 € im Vorverkauf
20 € / 14 € an der Abendkasse

Tickets Online