Theaterhaus Jena auf Reisen

Unsere deutsch-indische Koproduktion »IM TOD – in my time of dying« von und mit Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran gastiert im Rahmen des Internationalen Performance-Festivals »Feeling Curious?« am 06.10.2023 im Theater Rotterdam.

Samstag, 30.09.2023, 14:00 Uhr · Ganzes Haus

Wir öffnen unsere Werkstätten und geheimen Innenräume und zeigen Ihnen, wie Theater gemacht wird.

14:00 - 18:00 Uhr Ganzes Haus

Eintritt frei

Donnerstag, 05.10.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

»Es ist gut, in keiner Sprache ursprünglich ‚zu Hause‘ zu sein. Nur so fängt man an zu hören, was gesagt wird und wie es gesagt wird und zu wem und zu wem nicht.« Und so fangen die Holländerin Lizzy und der deutsche DJ Sören an, sich zuzuhören.

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Freitag, 06.10.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Lizzy zieht Bilanz: Ist sie nach vier Jahren in der Stadt wirklich eine Jena-Expertin, wie sie meint? Was kennt sie von diesem Land, von dieser Stadt und dem Jena-Vibe? Wen hat sie in Jena kennengelernt und was bedeutet es für die neuen Freundschaften, dass das bevorstehende Weiterziehen immer mit am Kaffeetisch sitzt?
Zur Musik von Thomas Schläfer alias DJ Légères besingt Lizzy die Menschen, die sie getroffen hat – eine Ode an einige Bürger*innen aus Jena.  

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Samstag, 07.10.2023, 19:00 Uhr · Probebühne

Kombiticket: 22 / 9 EUR für DEUTSCHKURS + BLEIBEN // Zum letzten Mal!

Kombiticket: 22 / 9 EUR für DEUTSCHKURS + BLEIBEN // Zum letzten Mal!

Bevor Deutschkurs III herauskommt und sich den Großmüttern der Protagonistin widmet, verabschiedet Lizzy Timmers mit den DJs Monkey Maffia und Legérè ihre beiden Produktionen DEUTSCHKURS und BLEIBEN an einem Abend.

19:00 Uhr Probebühne

22,00 €/9,00 €*

Kombiticket!

Tickets Online

Donnerstag, 12.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? »Im Tod« sucht den Dialog auf Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners, unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zu leben haben. Zwei Theatermacher aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befragen den Umgang mit dem Tod und seinen Begleiterscheinungen. »Im Tod sind wir alle gleich« – stimmt das eigentlich?


How do we die? How do we prepare for this? How do we deal with dying bodies? »Im Tod« seeks dialogue based on the lowest common denominator, our human condition: the fact that we are all going to die and only have a limited amount of time to live. Two theater makers from different cultural backgrounds question how to deal with death and its side effects. »In death we are all the same« – is that actually true?

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Freitag, 13.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.

Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? »Im Tod« sucht den Dialog auf Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners, unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zu leben haben. Zwei Theatermacher aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befragen den Umgang mit dem Tod und seinen Begleiterscheinungen. »Im Tod sind wir alle gleich« – stimmt das eigentlich?


How do we die? How do we prepare for this? How do we deal with dying bodies? »Im Tod« seeks dialogue based on the lowest common denominator, our human condition: the fact that we are all going to die and only have a limited amount of time to live. Two theater makers from different cultural backgrounds question how to deal with death and its side effects. »In death we are all the same« – is that actually true?

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Samstag, 14.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln // Zum letzten Mal!

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln // Zum letzten Mal!

Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? »Im Tod« sucht den Dialog auf Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners, unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zu leben haben. Zwei Theatermacher aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befragen den Umgang mit dem Tod und seinen Begleiterscheinungen. »Im Tod sind wir alle gleich« – stimmt das eigentlich?


How do we die? How do we prepare for this? How do we deal with dying bodies? »Im Tod« seeks dialogue based on the lowest common denominator, our human condition: the fact that we are all going to die and only have a limited amount of time to live. Two theater makers from different cultural backgrounds question how to deal with death and its side effects. »In death we are all the same« – is that actually true?

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Donnerstag, 19.10.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Ein feministisches Epos in mehreren Teilen. Am Broadway in New York City uraufgeführt. Alles nur eine Lüge der Theatermacherin Pina Bergemann, um das Loch in ihrem beruflichen Lebenslauf zu stopfen? Das Loch, alias die Geburt ihres Sohnes. Leaving Carthago hinterfragt die jahrhundertealten gesellschaftlichen Erwartungen an Mutterschaft und die patriarchale Frage: Kind oder Karriere?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Freitag, 20.10.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Ein feministisches Epos in mehreren Teilen. Am Broadway in New York City uraufgeführt. Alles nur eine Lüge der Theatermacherin Pina Bergemann, um das Loch in ihrem beruflichen Lebenslauf zu stopfen? Das Loch, alias die Geburt ihres Sohnes. Leaving Carthago hinterfragt die jahrhundertealten gesellschaftlichen Erwartungen an Mutterschaft und die patriarchale Frage: Kind oder Karriere?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Samstag, 21.10.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Ein feministisches Epos in mehreren Teilen. Am Broadway in New York City uraufgeführt. Alles nur eine Lüge der Theatermacherin Pina Bergemann, um das Loch in ihrem beruflichen Lebenslauf zu stopfen? Das Loch, alias die Geburt ihres Sohnes. Leaving Carthago hinterfragt die jahrhundertealten gesellschaftlichen Erwartungen an Mutterschaft und die patriarchale Frage: Kind oder Karriere?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Donnerstag, 26.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

5,00 €/5,00 € Tickets Online

Freitag, 27.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Samstag, 28.10.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 € Tickets Online

Freitag, 03.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Samstag, 04.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Dienstag, 07.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Mittwoch, 08.11.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Donnerstag, 09.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Freitag, 10.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Samstag, 11.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/14,00 €*

Für die Vorstellungen des Festivals haben das Kulturticket sowie Theaterpässe und Gutscheine keine Gültigkeit.
Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es für alle Vorstellungen KINDERKARTEN für 6,- €.

Tickets Online

Donnerstag, 16.11.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Die Spieler*innen des Theaterhaus Jena spielen die Theatergruppe der JVA Hohenleuben unter dem Coaching der Theatergruppe JVA Hohenleuben. Aber wen spielen sie da eigentlich: Die Häftlinge, Verbrecher, spielen sie die Personen, die diese sind, oder Filmbilder? Beim Eintritt ins Gefängnis streift der Inhaftierte seine bisherigen Alltagsrollen ab und begibt sich in ein genau durchgetaktetes System, das ihn gleichermaßen strafen und bessern soll. Freiheitsentzug als Strafe, »abzusitzen« am extra dafür konzipierten Ort Gefängnis: Welche Vorstellungen von Verbrechen, Schuld und Strafe liegen dem zu Grunde? Wie sieht es überhaupt aus hinter den Mauern, die ein- und aussperren?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 €

Freitag, 17.11.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Mit Publikumsgespräch!

Mit Publikumsgespräch!

Die Spieler*innen des Theaterhaus Jena spielen die Theatergruppe der JVA Hohenleuben unter dem Coaching der Theatergruppe JVA Hohenleuben. Aber wen spielen sie da eigentlich: Die Häftlinge, Verbrecher, spielen sie die Personen, die diese sind, oder Filmbilder? Beim Eintritt ins Gefängnis streift der Inhaftierte seine bisherigen Alltagsrollen ab und begibt sich in ein genau durchgetaktetes System, das ihn gleichermaßen strafen und bessern soll. Freiheitsentzug als Strafe, »abzusitzen« am extra dafür konzipierten Ort Gefängnis: Welche Vorstellungen von Verbrechen, Schuld und Strafe liegen dem zu Grunde? Wie sieht es überhaupt aus hinter den Mauern, die ein- und aussperren?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 €

Samstag, 18.11.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Die Spieler*innen des Theaterhaus Jena spielen die Theatergruppe der JVA Hohenleuben unter dem Coaching der Theatergruppe JVA Hohenleuben. Aber wen spielen sie da eigentlich: Die Häftlinge, Verbrecher, spielen sie die Personen, die diese sind, oder Filmbilder? Beim Eintritt ins Gefängnis streift der Inhaftierte seine bisherigen Alltagsrollen ab und begibt sich in ein genau durchgetaktetes System, das ihn gleichermaßen strafen und bessern soll. Freiheitsentzug als Strafe, »abzusitzen« am extra dafür konzipierten Ort Gefängnis: Welche Vorstellungen von Verbrechen, Schuld und Strafe liegen dem zu Grunde? Wie sieht es überhaupt aus hinter den Mauern, die ein- und aussperren?

20:00 Uhr Probebühne

18,00 €/9,00 €

Donnerstag, 23.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 €

Freitag, 24.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 €

Samstag, 25.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit.

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 €

Donnerstag, 30.11.2023, 10:00 Uhr · Probebühne

Ich weiß, dass ich nichts weiß. Aber ob der Mann, der alles weiß, das weiß? Schließlich weiß das doch auch jedes Kind (ab 4 Jahren).

10:00 Uhr Probebühne

9,00 €/4,00 €

Donnerstag, 30.11.2023, 20:00 Uhr · Hauptbühne

In »Making Plans« begeben sich hashtagmonike trotz aller Widerstände auf die Suche nach dieser verlorenen Zukunft – und danach, was das eigentlich ist. Das Reisen zum Mars? Fliegende Autos? Die Hightech-Stadt in der Wüste? Und wer kann sich das überhaupt alles leisten?

20:00 Uhr Hauptbühne

18,00 €/9,00 €