16. bis 19. April 2024 | Jenaer Schultheatertage 2024

Liebe Spielleiter*innen, liebe Schüler*innen, liebe alle, wir laden ein zu unserem Festival STT 2024!

Das Festival richtet sich an Schüler*innen jeden Alters aus Jena und Umgebung. Der erste Festivaltag ist für die jüngeren Theatergruppen und freien Theater-AGs der 1.- 6. Klassenstufe reserviert. Der zweite bis vierte Festivaltag ist den weiterführenden Schulformen und älteren Jahrgängen vorbehalten.

Under Pressure

Als verbindendes Element der diesjährigen Ausgabe haben alle teilnehmenden Gruppen die Aufgabe, das diesjährige Motto UNDER PRESSURE in ihre Inszenierungen einfließen zu lassen. Sei es als Satz, als Bild, als Szene oder als Thema.

Wir freuen uns auf die unterschiedlichsten theatralen Auseinandersetzungen mit dem Thema. Auch der teenpark, der Jugendtheaterklub des Theaterhauses, beschäftigt sich in dieser Saison in seiner Inszenierung »DRUCK« (AT) damit. (Premiere: 7. März 2024). Angestrebt ist, dass alle teilnehmenden Gruppen der STT24 diese Inszenierung schauen und mit den teenpark-Spieler*innen ein Nachgespräch führen.

Anmeldung:

Anmelden können sich Grundschulen, weiterführende Schulen, sowie freie Theatergruppen aus Jena und Umgebung. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2023. Bitte denkt daran, diesen einzuhalten! Das Interesse ist groß und wir haben nur 16 Spielplan-Positionen zur Verfügung.

Das Festival findet auf der großen Bühne unseres Hauses statt und richtet sich nicht nur an Schultheatergruppen, sondern an alle Gruppen, die Theater mit Kindern und Jugendlichen anbieten. Die Jenaer Schultheatertage bieten allen Produktionsformen und Arbeitsständen eine Plattform. Also keine Scheu: auch Probenstände sind erwünscht!

Die maximale Länge einer Präsentation darf 30 Minuten (am 1. Festivaltag der jüngeren Jahrgänge) und 40 Minuten (an den weiteren Festivaltagen der Älteren) nicht überschreiten. Damit möglichst viele Gruppen ihre Produktionen zeigen können, sind pro Spielleiter:in nur eine Anmeldung zugelassen. Sollten nach Ablauf der Frist noch Plätze frei sein, werden die Spielleiter:innen, die mehr als eine Gruppe anmelden möchten, informiert und können mit ihrer zweiten Gruppe nachrücken.

Die Mentor*innen:

Im Zeitraum Februar/ März/ April 2024 stellt das Theaterhaus Jena den Gruppen, die es wollen, eine/n Mentor:in zur Seite, welche/r mit einem Zeitkontingent von 10 Schulstunden mit dramaturgischem Rat, praktischen Tipps und konkreten Anleitungen hilft. Diese 10 Stunden können individuell geplant werden. Das Mentor:innen-Programm ist ein Angebot der professionellen Begleitung des Probenprozesses, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Festival. Die Teilnahmegebühr des Mentor:innen-Programms beträgt pro Gruppe mit einer Gruppengröße bis 15 Personen pauschal 125 €. Für Gruppen ab 16 Personen betragen die Kosten 150 €.

Die Feedbackrunden:

Pro Festivaltag spielen maximal vier Beiträge auf der Bühne. Die Zuschauer*innen aus den Theatergruppen sind zeitgleich Publikum als auch Spieler*innen an einem Aufführungstag. Sie sehen sich alle anderen Beiträge des Tages an und reflektieren über das Geschaute in kleinen Feedback-Runden zwischen den Aufführungen. Um den Austausch untereinander zu ermöglichen, ist die Teilnahme am gesamten Festivaltag Bedingung.

Planungstreffen:

Am Dienstag, den 09. Januar 2024 findet um 18:00 Uhr ein Treffen mit den Leiter*innen aller Gruppen statt. Hier stehen wir für alle Eure Fragen zur Verfügung und es werden die Termine für Eure Bühnenbesichtigungen im März vergeben. Außerdem können sich die Mentor*innen mit den Spielleiter*innen vernetzen, sowie Kontakte zu einzelnen Theatergewerken hergestellt werden.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Das Team des Jungen Theaterhauses Jena Kerstin Lenhart (Jugendhaus), Claudia Kirchhof (Kinderhaus) und Lara Hoffmann (FSJ Kultur)