Ausschreibung Leitung Künstlerisches Betriebsbüro

Zeitraum: zum 01.05.2023
Bewerbungsfrist: 15.03.2023
Einsatzort: 07745 Jena, Deutschland

Leitung Künstlerisches Betriebsbüro

Das Theaterhaus Jena ist seit 1991 als ästhetische Labor und Sprungbrett für junge Bühnenkünstler*innen ein fester Bestandteil der deutschen Theaterlandschaft. Es gilt als wegweisendes Theatermodell zwischen freier Szene und Stadttheater. Das Theaterhaus ist als gemeinnützige GmbH in privater Trägerschaft organisiert und ist durch die Stadt Jena und den Freistaat Thüringen institutionell gefördert. Für die Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 haben am Theaterhaus Jena Lizzy Timmers und Maarten van Otterdijk die Künstlerische Leitung übernommen. Ihnen zur Seite stehen die Dramaturgie und der Ensemblerat, mit denen alle relevanten künstlerischen Fragen diskutiert und entschieden werden. Die Geschäftsführung haben Lizzy Timmers (künstlerisch) und Mathias Putterer (kaufmännisch) inne.

Voraussetzung

  • Erfahrung im Bereich Theater-, Kultur- oder Eventmanagement (Quereinstieg bei Nicht-Berufsanfänger*innen auch denkbar)
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel)
  • freundliche und verbindliche Kommunikation in Wort und Schrift
  • schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent mit Blick für Details
  • strukturierter, sorgfältiger und selbständiger Arbeitsstil
  • Einfühlungsvermögen für künstlerische Denkprozesse
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
  • Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement sind erforderlich

Aufgabenbereich

  • Erstellung der Jahresdisposition inklusive Gastspieltätigkeit im In- und Ausland
  • Erstellung und Verteilung der Tages-, Wochen- und Monatspläne
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Proben- und Spielbetriebs
  • Leitung der wöchentlichen Regiesitzung
  • Gästebetreuung und Organisation der Unterkünfte, Reinigungsplan etc.
  • Organisation und Übernahme von Abenddiensten bei Vorstellungen (auch an Wochenenden/Feiertagen)
  • Datenpflege (Kontaktlisten, Besetzungslisten, Reservierungslisten etc. )
  • Organisation von Sonderveranstaltungen (Premierenfeiern etc.)


Art der Beschäftigung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt regulär 40 Stunden auf Gleitzeitbasis. Das Theaterhaus Jena unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsgefüge innerhalb des Theaterhauses. Das Beschäftigungsverhältnis ist bis 31.08.2024 befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist gewünscht. Zur Spielzeit 2024/25 wird es am Theaterhaus Jena einen Künstlerischen Leitungswechsel geben. Die Suche nach einer neuen Künstlerischen Leitung läuft aktuell.

Haben Sie Interesse an dieser Herausforderung und erfüllen Sie die genannten Anforderungen, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.01.2023 an folgende E-Mail-Adresse: putterer@heaterhaus-jena.de. Wir bevorzugen digitale Bewerbungen und bitten darum, sämtliche Dokumente in ein pdf-Dokument zusammenzufassen. Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen zur Verfügung:

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichstellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und § 26 Absätze 1 und 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen.

 

 

Das Theaterhaus Jena sucht ab 01.05.2023 eine Leitung Bühnentechnik

Das Theaterhaus Jena ist seit 1991 als ästhetisches Labor und Sprungbrett für junge Bühnenkünstler*innen ein fester Bestandteil der deutschen Theaterlandschaft. Es gilt als wegweisendes Theatermodell zwischen freier Szene und Stadttheater. Uraufführungen stehen ebenso auf dem Spielplan wie moderne Klassikerbearbeitungen oder Stückentwicklungen. Das Theaterhaus ist als gemeinnützige GmbH in privater Trägerschaft organisiert und ist durch die Stadt Jena und den Freistaat Thüringen institutionell gefördert.

Als Leiter*in der Bühnentechnik sind Sie und Ihr Team für die Planung und Absicherung aller hausinternen Produktionen und des Spielplans zuständig.

Aufgabenbereich

  • Verantwortlich für die Arbeitsorganisation der Bühnentechnik, d.h. für die Umsetzung der diesbezüglichen Anforderungen
  • Betreuung von Vorstellungen, Veranstaltungen und Proben
  • Erstellung der Dienstpläne und die Organisation von Aushilfen
  • Kontrolle der Arbeitszeiten
  • Teilnahme an organisatorischen Sitzungen
  • Organisation und Kommunikation der täglichen Abläufe im Proben- und Vorstellungsbetrieb (Auf- und Abbauten)
  • Bestellungen (z.B. f. Verbrauchsmaterialien)
  • Herstellung von Bühnendekorationen
  • Einrichtung und Säuberung von Probe- und Veranstaltungsräumen
  • technische Durchführung von Veranstaltungen mit allen dazu notwendigen Arbeiten
  • Durchführung und Vorbereitung von Gastspielen
  • Zusammenarbeit mit dem technischen Personal von Gastkünstler*innen (z.B. Gastspiele)
  • Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten am Haus, an der Bühnentechnik und am Arbeitsmaterial (Werkzeug)
  • Durchführung von Transporten aller Art
  • Einlasskontrolle bei Vorstellungen

Voraussetzung

  • Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, Vermittlungsgeschick
  • Handwerkliche Vorerfahrung und Geschick
  • körperliche Eignung und Belastbarkeit
  • Gewissenhaftes Arbeiten, speziell im Bereich Veranstaltungs- und Arbeitssicherheit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zu theaterüblich-unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch abends / an den Wochenenden
  • Führerscheinklasse B wünschenswert

Art der Beschäftigung
Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt ab dem 01.05.2023 und ist befristet bis 30.04.2025, es besteht die Aussicht auf Entfristung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt regulär 40 Stunden. Das Theaterhaus Jena unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsgefüge innerhalb des Theaterhauses.

Haben Sie Interesse an dieser Herausforderung und erfüllen Sie die genannten Anforderungen, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.03.2023 an folgende Mail-Adresse: tl@theaterhaus-jena.de

Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Stellenprofil bitte gern unsere Produktionsleitung ansprechen.

Wir bevorzugen digitale Bewerbungen und bitten darum, sämtliche Dokumente in ein pdf-Dokument zusammenzufassen.Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichstellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und § 26 Absätze 1 und 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen.

 

 

 

FSJler*innen

Das Theaterhaus Jena bietet ab September 2023 vier Stellen für FSJler*innen an. Die Links zu den Stellenausschreibungen findet Ihr hier:

Auszubildende

Das Theaterhaus Jena sucht ab September 2023 neue Auszubildende im Bereich Veranstaltungstechnik.
Ihr solltet 18 sein, mindestens einen Realschulabschluss haben, höhentauglich und körperlich belastbar sein, handwerkliche Fähigkeiten haben – kurz die eierlegende Wollmilchsau sein.
Und wenn ihr zusätzlich noch ein Instrument spielt und Lust auf unsere Theaterhausband habt – umso besser. Das ist natürlich keine Bedingung.
Bei Interesse bewerbt euch bis zum 30. März 2023 mit einer aussagekräftigen PDF per Mail unter licht@theaterhaus-jena.de.