Zeitraum: zum 01.01.2024
Bewerbungsfrist: 30.09.2023
Einsatzort: 07745 Jena, Deutschland
Stellenbeschreibung:
Das Theaterhaus Jena ist seit 1991 als ästhetisches Labor und Sprungbrett für junge Bühnenkünstler*innen ein fester Bestandteil der deutschen Theaterlandschaft. Es gilt als wegweisendes Theatermodell zwischen freier Szene und Stadttheater. Uraufführungen stehen ebenso auf dem Spielplan wie moderne Klassikerbearbeitungen oder Projektarbeiten. Das Theaterhaus ist als gemeinnützige GmbH in privater Trägerschaft organisiert und ist durch die Stadt Jena und den Freistaat Thüringen institutionell gefördert.
Als Kaufmännische*r Geschäftsführer*in vertreten Sie das Theater gemeinsam mit der künstlerischen Geschäftsführung: Sie sorgen für die finanzielle und administrative Absicherung der künstlerischen Ziele. Ihr Aufgaben- und Verantwortungsgebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufstellung der Wirtschaftspläne, Budgetplanung und Controlling
- Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
- Gestaltung von innerbetrieblichen Arbeits- und Kommunikationsstrukturen
- Wirtschafts-, Steuer-, Rechts-, Versicherungs- und Vertragsangelegenheiten
- Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Behörden
- Akquise von Drittmitteln und Kontaktpflege mit Sponsor*innen
Voraussetzungen:
Sie sind kommunikationsfreudig, offen für neue Ideen und teamfähig. Sie lieben das Theater und haben großes Interesse am Schauspiel. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eines anderen geeigneten Studienganges oder über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten. Aufgrund Ihrer Berufserfahrung, idealerweise im Theater, haben Sie die erworbenen Kenntnisse anwenden und vertiefen können und sind dadurch mit den Besonderheiten eines Kulturbetriebes vertraut. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein.
Art:
Das Dienstverhältnis wird auf zunächst zwei Jahre befristet, seitens der gGmbH gibt es aber den Wunsch nach Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Das Theaterhaus Jena unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsgefüge innerhalb des Hauses.
Sonstiges:
Haben Sie Interesse an dieser Herausforderung und erfüllen Sie die genannten Anforderungen, dann senden Sie bitte der Findungskommission Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 30. September 2023 an folgende Mail-Adresse:
bewerbung@theaterhaus-jena.de
Wir bitten darum, Bewerbungen ausschließlich digital zu senden und hierbei sämtliche Dokumente in EIN pdf zusammenzufassen. Für Fragen steht Ihnen ab dem 28.08.2023 der Kaufmännische Geschäftsführer Mathias Putterer zur Verfügung: +49 3641 8869-12 / bewerbung@theaterhaus-jena.de.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichstellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und § 26 Absätze 1 und 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen.
Das Theaterhaus Jena ist seit 1991 als ästhetisches Labor und Sprungbrett für junge Bühnenkünstler*innen ein fester Bestandteil der deutschen Theaterlandschaft. Es gilt als wegweisendes Theatermodell zwischen freier Szene und Stadttheater. Uraufführungen stehen ebenso auf dem Spielplan wie moderne Klassikerbearbeitungen oder Stückentwicklungen. Das Theaterhaus ist als gemeinnützige GmbH in privater Trägerschaft organisiert und ist durch die Stadt Jena und den Freistaat Thüringen institutionell gefördert.
Die Produktionsleitung am Theaterhaus Jena besteht aus zwei Personen. Als Produktionsleiter*in leiten Sie in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Leitung und den produzierenden Abteilungen fachlich als auch organisatorisch die Planung, Umsetzung und Betreuung der Theaterproduktionen und Veranstaltungen. Sie stellen den produktionsspezifischen Informationsfluss von der ersten Idee bis zur Premiere sicher und wirken aktiv und technisch kreativ bis zur Umsetzung in der Konzeptentwicklung mit. Seit 2015 erprobt das Theaterhaus das Modell einer geteilten Technischen Leitung. Dabei werden die Aufgaben und Verantwortungen der Technischen Leitung auf mehrere Mitarbeiter*innen aufgeteilt.
Aufgabenbereich Produktionsleitung
- Technische und organisatorische Planung von Theaterproduktionen, Gastspielen (intern und extern) und Sonderveranstaltungen
- Koordination und Planungstätigkeit zur Umsetzung der Bühnenbildentwürfe
- Kommunikation der produktionsspezifischen Anforderungen zwischen Bühnenbildner*innen und den technischen Abteilungen
- Konstruktive Umsetzung der Bühnenbildentwürfe mit Eigenleistung oder Vergabe von erforderlichen Berechnungen, Abnahmen und Zulassungen
- Erstellung von Planungsunterlagen und Zeichnungen
- Produktionsbezogene Materialrecherche und -beschaffung
- Prüfung von Bühnenbildentwürfen auf Machbarkeit in Bezug auf Budget, Fertigungskapazität und Repertoirefähigkeit in Absprache mit den technischen Gewerken
- Kontrolle von Fertigungsprozessen und produktionsbezogenen Aufgaben
- Vorbereitung und Führung von produktionsbezogenen Sitzungen, technischen Proben oder Einrichtungen in Zusammenarbeit mit den Abteilungsleiter*innen der technischen Gewerke
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Prüfung der produktionsbezogenen Anforderungen auf Sicherheit und die Einhaltung aktueller Vorschriften in Zusammenarbeit mit der Leitung der Bühnentechnik
- Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Betriebsstruktur und Arbeitsprozesse zur Effizienz- und Qualitätssicherung
- Teilnahme, Leitung und Dokumentation von Produktionsgesprächen und Sitzungen
- Mitgestaltung und Prüfung der Disposition
- Dokumentation und Archivierung der Dekorationsaufbauten in Absprache mit Bühnentechnik
- Einkaufsmanagement (Angebote recherchieren, Bestellungen EDV-seitig anlegen und auslösen, Inventarisieren, Überwachen der Rechnungslegung),
- Materialrecherche mit der Ausstattung
- Erstellen von Material- und Kostenkalkulation
Voraussetzungen
- Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, Vermittlungsgeschick
- Bereitschaft zu theaterüblich-unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch abends / an den Wochenenden
- Ein abgeschlossenes Studium der Theater- oder Veranstaltungstechnik (Master) oder Meister für Veranstaltungstechnik
- Erfahrung im Theaterbetrieb und/oder der technischen Produktionsleitung bei Veranstaltungen
- Kenntnisse in der Fertigung von Bühnenbildern oder im Dekorationsbau
- Ausgeprägtes Verständnis für die künstlerischen Prozesse
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Lösungsorientierte und kreative Denkweise
- Erfahrungen im Umgang mit CAD-Software (aktuell Vector Works)
- Wirtschaftliches, kostenbewusstes und umweltbewusstes Denken und Handeln
- Sicherer Umgang mit Office-Software
- Grundkenntnisse der Grundlagen der Vergabe
- Führerschein Klasse B
Art der Beschäftigung
Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist befristet auf zwei Jahre, es besteht die Aussicht auf Entfristung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt regulär 40 Stunden. Das Theaterhaus Jena unterliegt keinen tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Entlohnung orientiert sich am Gehaltsgefüge innerhalb des Theaterhauses.
Haben Sie Interesse an dieser Herausforderung und erfüllen die genannten Anforderungen, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.07.2023 an folgende Mail-Adresse: putterer@theaterhaus-jena.de
Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Stellenprofil bitte gern unsere Produktionsleitung ansprechen.
Roland Hille (Produktionsleiter)
Telefon: 03641 8869-20
E-Mail: hille@theaterhaus-jena.de
Wir bevorzugen digitale Bewerbungen und bitten darum, sämtliche Dokumente in ein pdf-Dokument zusammenzufassen.Fahrt-/Reisekosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können wir Ihnen leider nicht erstatten.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichstellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und § 26 Absätze 1 und 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen.
Das Theaterhaus Jena sucht ab 01.01.2024 eine*n Ankleider*in
Voraussetzungen:
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- kompetente Pflege von Textilien
- sorgfältiger Umgang mit Kostümteilen und Accessoires
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Aufmerksamkeit und Improvisationsfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch Sonn –und Feiertags)
- Wohnsitz in Jena
Aufgaben
- Betreuung von Vorstellungen
- Vor- und Nachbereitung der Kostüme
- Kostümumzüge während der Vorstellung betreuen
- Kleine Näh- und Ausbesserungsarbeiten
- Waschen und Bügeln
Wenn Sie Interesse an diesem interessanten und abwechslungsreichen Job auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung haben, kontaktieren Sie bitte Susanne Marks-Felber, Herrenmaßschneiderin an unserem Haus, telefonisch unter der 03641 886924 oder per E-Mail unter s.marks-felber@theaterhaus-jena.de.