Anna K. Seidel
Sie studierte Architektur und Stadtplanung, bevor sie von 2017-2021 ein Schauspielstudium an der Otto Falckenberg Schule in München absolvierte. Während ihres Studiums arbeitete sie an den Münchner Kammerspielen u.a. mit Stefan Pucher, Christiane Pohle und Thomas Kürstner. 2019 wurde sie mit dem Stipendium des Deutschen Bühnenvereins ausgezeichnet. Mit »Biathlon der Sehnsucht« von Lorenz Nolting wurde sie 2021 zum Körber Studio Junge Regie ans Thalia Theater in Hamburg eingeladen. In der Spielzeit 2021/2022 war sie u.a. mit dem Soloabend »WOYZECK« (Regie: Lorenz Nolting) und der Produktion »Aufklärungsmaschine« (Regie: Alexander Klessinger) am Thalia Theater Hamburg und im von Sophia Süßmilch und Lydia Haider konzipierten "Toten Salon" an der Volksbühne Berlin zu sehen sowie als Mitautorin beteiligt. Neben ihrer Tätigkeit am Theater interessiert sich Seidel für Magic Tricks, Stadtentwicklung und Schneckenzucht und arbeitet als Experimentalfilmerin und DJ.
Seit Beginn der Spielzeit 2022/23 ist sie Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena.