Marlene Pieroth
Marlene Pieroth [she/her/human] ist in den 90ern mitten in Berlin aufgewachsen. Heute ist sie viel unterwegs, lebt in Berlin und Barcelona, sie arbeitet als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin im Theater und beim Film. Außerdem leitet sie seit 2023 gemeinsam mit ihrem Gefährten das Fotostudio D105 in Barcelona, hier hat sie zudem ihr Atelier. In ihren Arbeiten versucht sie soviel wie möglich schon vorhandenen Materialien weiterzuverwenden und den Dingen neues Leben und neue Funktionen zu geben. So auch in der Produktion Die Gesetzlosen am Theaterhaus Jena. 2020-2022 arbeitete Marlene als feste Ausstattungsassistentin an den Münchner Kammerspielen. In dieser Zeit verwirklichte sie neben der Assistenz diverser Produktionen des Spielplans die Bühnen- und Kostümbilder für Ophelia – Exit Water, Horror und andere Sachen sowie den Kurzfilm Elevator Pitch. Sie arbeitete am Thalia Theater Hamburg, Nationaltheater Mannheim, als Set Dresserin für Warner Bros/UFA Fiction und gestaltete den HABIBI Kiosk der Münchner Kammerspiele in der Maximilianstraße zu einem neuen Treffpunkt und Raum zum Austausch in der Münchner Innenstadt um. Außerdem war sie als freischaffende Bildhauerin/Plastikerin an den Produktionen Uncharted, Matrix4 und der Netflix Produktion Dark im Studio Babelsberg beteiligt. In der Spielzeit 23/24 hat sie das Bühnen- und Kostümbild für 5 bis 6 Semmeln und 1 kalte Wurst von und mit Annette Paulmann an den Münchner Kammerspielen entworfen. Das Stück wurde zu den Bayerischen Theatertagen 2024 eingeladen. In der Spielzeit 24/25 verwirklichte Marlene das Bühnen- und Kostümbild der Produktion Leonce und Lena (Regie: Tanju Girişken) am DT Göttingen und war an den Münchner Kammerspielen und in den Penzing Studios für die Produktion Cliffhanger 2 beschäftigt. Zurzeit arbeitet sie mit Anne Sophie Kapsner an der Uraufführung des queer-feministischen Western Die Gesetzlosen nach dem Roman von Anna North am Theaterhaus Jena. In Planung ist das Museum of Human Hunting (Regie: Thomas Bellinck) an den Münchner Kammerspielen.