Laszlos Herz
SURREALISTISCHE KOMÖDIE / THEATERLEIDENSCHAFT / NEUE DRAMATIK
von Peter Neugschwentner
Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena
Sich das Herz zurückerobern ist ein heldenhafter Akt, aber jetzt liegt der dem Stück den Titel gebende Laszlo leblos auf der Chaiselongue, denn sein Herz wurde versehentlich in einem Bühnenbild für eine Jelinek-Inszenierung verbaut.
Jetzt müssen andere Held*innen her:
Laszlos Freund*innen und Mutter machen sich auf, um die Aufführung zu stürmen und das Herz wiederzuerobern, wobei sie unter anderem einem Regisseur mit Gabelstapler, einer schimpfenden Krähe, einer Spitzmaus und einem Trompetentierchen begegnen.
Peter Neugschwentner schrieb im Rahmen seines Studiums an der UDK Berlin „Szenisches Schreiben“ dieses Theaterstück, in dem der Regisseur auf dem Gabelstapler die Wand zwischen Bühne und Zuschauerraum einreißen möchte, damit unter freiem Himmel Theater genossen werden kann.
Josef Bäcker und Lukas Pergande nehmen dies als Chance, den Abschluss der Saison gemeinsam mit einem Spektakel zu feiern: »Laszlos Herz« (UA) oder gesprochen „Lass los Herz“ bietet die Möglichkeit, einen Blick zurückzuwerfen auf die erste Spielzeit am Theaterhaus Jena, lässt Weggefährt*innen auftauchen und huldigt das Theater als gemeinschaftsbildenden Ort, in dem die Anstrengungen des Alltags losgelassen werden können, der aber auch Leidenschaft fordert von denen, die an und in ihm arbeiten.
Und ein Ohrwurm spielt auch eine Rolle.
Altersempfehlung: ab 12
Uraufführung: 02.07.2025
___________________________________________________________________________________________________________________________________
LASZLOS HERZ // english
SURREALIST COMEDY / THEATRICAL PASSION / NEW DRAMA
from Peter Neugschwentner
Summer spectacle to open the Kulturarena Jena
Reclaiming one's heart is a heroic act, but now Laszlo, the namesake of the play, lies lifeless on the chaise longue—his heart was accidentally built into a stage set for a Jelinek production.
Now, new heroes are needed:
Laszlo's friends and mother set out to storm the performance and reclaim the heart, encountering, among others, a director with a forklift, a scolding crow, a shrew, and a trumpet animal.
Peter Neugschwentner wrote this play as part of his studies in "Scenic Writing" at the UDK Berlin, in which the director on the forklift wants to break down the wall between the stage and the audience so that theater can be enjoyed under the open sky.
Josef Bäcker and Lukas Pergande take this as an opportunity to celebrate the end of the season with a spectacle: Laszlo’s Heart (world premiere) or, spoken aloud, Let Go, Heart offers a chance to look back on the first season at Theaterhaus Jena, bringing past companions into view and honoring the theater as a place of community—where the burdens of everyday life can be released, but which also demands passion from those who work on and within it.
And an earworm plays a role, too.
Age recommendation: 12+
World premiere: 02.07.2025
Besetzung // Cast
Text Peter Neugschwentner
Regie Josef Bäcker & Lukas Pergande
Bühne Konrad Walkow
Kostüm Shayenne di Martino
Musik Jakob Zimmer-Harwood
Chor Chorage
Chorleitung Johanna Bergk
Dramaturgische Mitarbeit Daniele Szeredy
Dramaturgieassistenz Claud Teichmann
Ausstattungsassistenz Lenni Hofer
Regieassistenz Thomas Schmale
Es spielen Saba Hosseini, Thato Kämmerer, Ioana Nițulescu, Jonathan Perleth, Florian Thongsap Welsch, Marlene Goksch
Eine Koproduktion mit JenaKultur. Mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.
Aufführungen
Derzeit stehen keine Aufführungstermine fest.