Henrike Commichau
Henrike Commichau wurde 1992 geboren wuchs in Potsdam auf und studierte bis 2017 Schauspiel an der Otto Falckenberg Schule in München. Während des Studiums gründete sie zusammen mit Mona Vojacek Koper das Theaterduo »hashtagmonike« mit dem Schwerpunkt auf gesellschaftskritische, popkulturelle und feministische Themen. Zusammen entwickelten sie für das Theaterhaus Jena die Stücke »Damenwahl«, »Witch Bitch« und »Friendship Never Ends«.
An den Münchner Kammerspielen spielte sie in dem kollektiv entwickelten Stück »Don’t Worry Be Yoncé« der Regisseurin Stephanie Van Batum und gastiert damit aktuell am Schauspielhaus Bochum. Sie spielte in dem halbdokumentarischen Film »Nö York«, den sie in Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Vera Brückner konzipierte und der 2019 auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis Premiere hatte.
2022 wird sie in der zweiten Staffel der ZDF Serie »Fett und Fett« von Chiara Grabmayr und Jakob Schreier zu sehen sein und war Stipendiatin beim Internationalen Forum des Theatertreffens in Berlin.
Sie ist seit der Spielzeit 2018/19 festes Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena.