Freund*innen

Lesung mit Jonathan Perleth

Die 1920er und 1930er Jahre in Deutschland – eine Zeit, in der trans Personen erst mehr Freiheiten erlangten, bevor sie dann durch erstarkende rechte Kräfte bedroht und schließlich unter nationalsozialistischer Herrschaft Gewalt und Verfolgung ausgesetzt waren. Doch immer fanden sich trans Personen und solidarische Menschen zusammen, schalteten in lesbischen Zeitschriften wie »Die Freundin« Heiratsannoncen, schrieben hilfreiche Leser*innenbriefe, warben für ihr Geschäft für »Damenkleidung für Transvestiten«. Menschen fanden Wege, aufeinander aufzupassen – auch wenn keine von ihnen die Macht hatte, das große Ganze zu ändern.
In FREUND*INNEN wird aus Dokumenten der 1920er und 1930er Jahre gelesen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

The 1920s and 1930s in Germany – a time when trans people first gained more freedoms, before they were threatened by rising right-wing forces and eventually subjected to violence and persecution under Nazi rule. Yet, trans people and their allies always found ways to come together, placing marriage ads in lesbian magazines like Die Freundin, writing helpful letters to the editor, and promoting their business for "women’s clothing for transvestites." People found ways to look out for one another – even though none of them had the power to change the bigger picture.

In FREUNDINNEN*, documents from the 1920s and 1930s are read.

Aufführungen

Derzeit stehen keine Aufführungstermine fest.