Maxie Wander (c) Fred Wander

DER SIEBENTE BRUNNEN – EINE LANGE NACHT FÜR MAXIE & FRED WANDER

Die diesjährige »Lange Nacht im Theaterhaus Jena« beschäftigt sich mit dem aus Österreich in die DDR eingewanderten Schriftstellerpaar Maxie und Fred Wander. Es werden Leben und Werk des Paares vorgestellt und aus heutiger Sicht befragt.

Der erste Teil ist Maxie Wander, ihrem Gesprächsband »Guten Morgen, du Schöne« und ihren Tagebüchern und Briefen gewidmet. Aus »Guten Morgen, du Schöne« wird das Filmporträt »Rosi« mit Jutta Wachowiak zu sehen sein. Lesungen, Musik und ein Podium beleuchten die Entstehungszeit und schlagen den Bogen in die Gegenwart.

Mit Fred Wander und seinem Roman »Der siebente Brunnen« wird an einen Schriftsteller erinnert, der eine poetische Sprache gefunden hat, um über die Shoah zu erzählen. Professor Hans Höller (Salzburg) und Sabine Wolf (Archiv der Akademie der Künste) werden Auskunft über sein Leben und Werk geben. Fred Wander wird in einer Filmsequenz aus dem Jahr 1986 zu sehen sein, und von Susanne Wander aus dem Nachlass zusammengestellte Texte werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Mitwirkende sind: Elisa Ueberschär, Christine Hansmann, Luana Velis, Jonathan Perleth, Friedrun Vollmer, Helga Assing, Martin Straub, Matias Mieth und Dietmar Ebert.

Die Lange Nacht für Maxie & Fred Wander wird gemeinsam vom Lese-Zeichen e.V., dem Theaterhaus Jena, JenaKultur, dem Neuen Lesehallenverein e.V., Jazz im Paradies e.V., dem Förderverein radio okj e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen veranstaltet. Sie wird unterstützt durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Jena, die Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.

Informationen

Samstag, 25.01.2025, 18:00 Uhr · Hauptbühne

Tickets

18,00 €/9,00 € Tickets Online